Risiko- und Sicherheitsanalysen
Wir sind ein modernes, zeitgemäßes und strategisch international ausgerichtetes Unternehmen, welches die Lücke zwischen privaten und geschäftlichen Sicherheitsbedürfnissen auf der einen und den Aufgaben der öffentlichen Hand auf der anderen Seite schließt.
Mit der DUPONT Akademie sowie ausgewählten Kursen erweitern wir das traditionelle Spektrum der Sicherheitsfirmen um das Modul der „Hilfe zur Selbsthilfe“. Darüber hinaus wird das Netzwerk der DUPONT Sicherheitsgruppe von den unterschiedlichsten Expertisen getragen – von der juristischen über die operative bis zur technisch-innovativen Seite.
Sicherheitsberatung
Sicherheitsberatungen bewerten unter anderem die Gefährdungslage eines Unternehmens. Diese ergibt sich aus einer Vielzahl von Einflussfaktoren und ist individuell unterschiedlich. Sie kann z.B. branchenabhängig sein, von der Mitarbeiterstruktur beeinflusst werden, aber auch von Rohstoffen, vom Produktionsprozess oder den Endprodukten abhängen. Weitere Einflussfaktoren sind beispielsweise die Produktionsstandorte, Art des Umfeldes, Wettbewerbssituation, politische Unruhen und die wirtschaftliche Bedeutung eines Unternehmens.
Risiko- und Schwachstellenanalyse
Risikoanalysen beleuchten systematisch die Risiken und die Situation im Unternehmen. Hier werden kritische Potentiale durch die kriminellen Aktivitäten von Einzeltätern, organisierten Banden und illoyalen Mitarbeitern identifiziert und dargestellt:
- Organisierter Lagerdiebstahl
- Einbruch in Betriebsgebäude / Lager
- Sabotage
- Unterschlagungen
- Ausspähung sensibler Daten / Know-How
- Verletzung von Schutzrechten
- Entführung / Geiselnahmen
- Erpressung
Risiko- und Schwachstellenanalyse
Risikoanalysen beleuchten systematisch die Risiken und die Situation im Unternehmen. Hier werden kritische Potentiale durch die kriminellen Aktivitäten von Einzeltätern, organisierten Banden und illoyalen Mitarbeitern identifiziert und dargestellt:
- Organisierter Lagerdiebstahl
- Einbruch in Betriebsgebäude / Lager
- Sabotage
- Unterschlagungen
- Ausspähung sensibler Daten / Know-How
- Verletzung von Schutzrechten
- Entführung / Geiselnahmen
- Erpressung
Sicherheitsanalyse
Sicherheitsanalysen führen die Ergebnisse der Risiko- und Schwachstellenanalysen zusammen. Gemeinsam mit dem Sicherheitsverantwortlichen des Unternehmens bzw. der Unternehmensleitung sowie den betroffenen Bereichsleitern bewerten wir die Ergebnisse und schaffen damit ein Lagebild der Unternehmenssicherheit als Staus Quo.
Sicherheitsanalyse
Sicherheitsanalysen führen die Ergebnisse der Risiko- und Schwachstellenanalysen zusammen. Gemeinsam mit dem Sicherheitsverantwortlichen des Unternehmens bzw. der Unternehmensleitung sowie den betroffenen Bereichsleitern bewerten wir die Ergebnisse und schaffen damit ein Lagebild der Unternehmenssicherheit als Status Quo.
Sicherheitskonzepte
Sicherheitskonzepte sind die Grundlage für ein wirksames Sicherheitsmanagement im Unternehmen. Darin werden gemeinsam mit der Unternehmensleitung sämtliche Parameter der individuell auf das Unternehmen zugeschnittenen Sicherheitsmaßnahmen festgelegt. Resultierend aus Risiko-, Schwachstellen- und Sicherheitsanalyse werden die einzelnen, zur Erreichung der Schutzziele erforderlichen Maßnahmen und ihr technisches, organisatorisches und personelles Zusammenspiel definiert.
Sicherheitskonzepte
Sicherheitskonzepte dienen als Grundlage für ein wirksames Sicherheitsmanagement im Unternehmen. Darin werden gemeinsam mit der Unternehmensleitung sämtliche Parameter der individuell auf das Unternehmen zugeschnittenen Sicherheitsmaßnahmen festgelegt. Resultierend aus Risiko-, Schwachstellen- und Sicherheitsanalyse werden die einzelnen, zur Erreichung der Schutzziele erforderlichen Maßnahmen und ihr technisches, organisatorisches und personelles Zusammenspiel definiert.